Der Lebenslauf ist eines der wichtigsten Dokumente in Ihrer Bewerbung. Wichtig ist: Passen Sie Ihren Werdegang den Besonderheiten des angestrebten Arbeitsplatzes an – der Lebenslauf ist kein ein für alle Mal feststehendes Dokument!
Eine klare Anordnung und eine übersichtliche Gliederung ist ein absolutes Muss! Der Personalverantwortliche soll dem Lebenslauf entnehmen können, ob Sie aufgrund Ihrer sachlichen Kompetenz und Ihrer Persönlichkeit für die angebotene Position geeignet sind.
Personalverantwortliche schauen beim Lebenslauf besonders auf Stringenz in der Zeitenfolge und in Ihrer beruflichen Positionierung: Man will Lücken in Ihrer Biografie auf die Spur kommen. Erscheint der Zeitraum zwischen zwei Arbeitsstellen, in denen Sie „nichts“ tun, zu lang, wird hinter dem Bewerber erstmal ein Fragezeichen gemacht. Ebenso wird auf allzu häufig erscheinende Arbeitsplatzwechsel innerhalb eines bestimmten Zeitraums geschaut. Werden Sie zu einem Gespräch eingeladen, sollten Sie für beides eine gute Argumentation parat haben. Außerdem beschäftigt sich der Personaler mit der Geradlinigkeit und Folgerichtigkeit Ihrer beruflichen Entwicklung: Sind Sie beruflich planvoll und konsequent vorgegangen oder haben Sie ziellos mal das, mal jenes gemacht?
Das nachfolgende Schema dient als Orientierung für die Gestaltung Ihres Lebenslaufes. Nehmen Sie das Gerüst als Basis, um eine eigene Darstellung Ihres Werdegangs zu entwickeln:
- Vor- und Zuname
- Anschrift/Telefon/E-Mail
- Geburtsdatum und Geburtsort
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit (falls Sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben)